Qualitäts-Content ist wichtiger denn je. Deshalb vermittelt SCRIBERS[HUB] erstklassige TexterInnen, AutorInnen und JournalistInnen für jede Branche, jedes Thema, jeden Kanal. In der Interview-Reihe „Content-Buzzer“ stellt Sabine Fäth – Gründerin von SCRIBERS[HUB] – Kommunikationsprofis alle 14 Tage diese Fragen…
Sandra Tabache Head of Global Productmanagement Kneipp & Founder LA CORNICHE INTERIEUR
Was bedeutet Content für dich?
Content ist essentiell im Aufbau und zur Stärkung von Marken. Dabei sind die Marken besonders stark, die den Content aus sich selbst heraus erzählen können. Bei Kneipp sind wir eng verbunden mit der Historie durch unseren Gründer Sebastian Kneipp, dessen 5-Säulen-Philosophie ganz tief in unserer DNA liegt und die Grundlage für jedes Storytelling ist.
Und genau das bedeutet Content für mich als Marketing Lead und Sidepreneur: Storytelling! Erzähle das, was die Marke ausmacht von ihrer Essenz über den Purpose bis hin zu Produkten. Content visualisiert die Seele der Marke. Mir hilft bei gutem Storytelling meine Leidenschaft für Markenführung, meine Erfahrung aus Marken in ganz unterschiedlichen Branchen – Food, Fashion und Cosmetics – und nicht zuletzt die Umsetzung meines persönlichen Herzensprojekts mit LA CORNICHE.
Was war der schlechteste Content, dem Du begegnet bist?
Ganz generell ist Content dann schlecht, wenn die Story nicht zur Marke passt, wenn es inhaltsleer ist und mich oder die Zielgruppe emotional nicht erreicht.
Mein Marketingherz sagt natürlich auch: wenn ich nicht erinnere, um welche Marke es geht. Es gibt viel guten Content, den ich erinnere, aber leider nicht mehr, wer der Absender ist. Dann heißt es: Ziel verfehlt!
Wie gelingt guter Content in Zeiten von ChatGPT und Co.?
Guter Content lebt von meaningful storytelling, egal ob es sich um eine kurze oder lange Story, ein Video, Bild oder Text handelt. Guter Content erreicht Menschen, darum geht es. Hilfstools zu nutzen schadet nicht, KI entwickelt sich ja auch rasant weiter.
Was aber nicht zu unterschätzen ist: Humor, Persönlichkeit und Kreativität. Wenn guter Content es schafft, genau diese menschlichen Eigenschaften zu nutzen, ist er besser als jedes KI Tool.
Content ist immer…
… im Wettbewerb. Wir werden überflutet von Content 24/7 auf allen Kanälen. Je mehr Content emotional abholt, desto eher bleibt er hängen.