„Persönlichkeit schlägt Perfektion“

Persönlichkeit schlägt Perfektion
Persönlichkeit schlägt Perfektion

Qualitäts-Content ist wichtiger denn je. Deshalb vermittelt SCRIBERS[HUB] erstklassige TexterInnen, AutorInnen und JournalistInnen für jede Branche, jedes Thema, jeden Kanal. In der Interview-Reihe „Content-Buzzer“ stellt Sabine Fäth – Gründerin von SCRIBERS[HUB] – Kommunikationsprofis alle 14 Tage diese Fragen…

Ann-Sophie Teckemeier, Senior Manager Marketing & Communications hy

Was bedeutet Content für Dich?

Content ist für mich die perfekte Verbindung aus Kreativität, Präzision und Relevanz. Content erreicht Menschen auf Augenhöhe und ist zugleich wirkungsvoll und einprägsam. Die größte Herausforderung im Zeitalter der Informationsüberflutung liegt darin, immer wieder neuen Content zu schaffen, der echten Mehrwert bietet.

Was war der schlechteste Content, dem Du begegnet bist?

Pinky Gloves aus der Höhle der Löwen – das beste Beispiel dafür, wie man Innovation killt, wenn man seine Zielgruppe nicht kennt. Zwei Männer entwickeln einen pinken Handschuh für die Periode und denken, sie lösen ein großes Problem. Dabei haben sie einfach völlig an den Bedürfnissen der Zielgruppe vorbeigearbeitet. Was folgte, war ein riesiger Shitstorm, weil das Produkt nicht nur unnötig war, sondern auch voller Klischees steckte. Für mich ein Lehrstück: Ohne echtes Verständnis für die Menschen, die man erreichen will, funktioniert kein Content und kein Produkt.

Wie gelingt guter Content in Zeiten von ChatGPT und Co.?

KI spart Zeit und optimiert Prozesse, aber Texte von echten Menschen haben eine Tiefe und Persönlichkeit, die KI nicht ersetzen kann. Die Herausforderung liegt darin, KI sinnvoll zu nutzen, ohne das kreative Schreiben zu verlernen.

Gerade in Zeiten von generischem KI-Content ist es wichtiger denn je, mit authentischen, persönlichen Geschichten herauszustechen. Meine drei Learnings:

     Nicht einfach übernehmen: ChatGPT liefert Ideen, aber den Feinschliff macht ihr. Texte gegenchecken, laut vorlesen – klingt es holprig, braucht es Überarbeitung.

   Eigene Handschrift bewahren: Startet mit euren Gedanken und nutzt KI nur unterstützend. Persönlichkeit schlägt Perfektion.

    Auf den ersten Eindruck kommt es an: Der Einstieg entscheidet, ob jemand dranbleibt. Überraschende Sätze wecken Interesse. Bilder, GIFs und Interaktionen sollten den Content gezielt unterstützen – nicht nur eingesetzt werden, weil „es dazugehört“.

Vervollständige den Satz: Content ist immer…

… der Übersetzer zwischen Strategie und Zielgruppe.

.

 

Teile gerne diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print