„Mit KI gewinnt man Zeit, um Content zu perfektionieren“

Mit KI gewinnt man Zeit, um Content zu perfektionieren
Mit KI gewinnt man Zeit, um Content zu perfektionieren

Qualitäts-Content ist wichtiger denn je! Deshalb vermittelt SCRIBERS[HUB] auch erstklassige TexterInnen, AutorInnen und JournalistInnen dafür.
In der Interview-Reihe „Content-Buzzer“ stellt Sabine Fäth, Gründerin von SCRIBERS[HUB], Kommunikationsprofis alle 14 Tage diese Fragen:

Gabriela Braun, Senior Content Editor Helsana

Was bedeutet Content für Dich?

Es sind Inhalte, die Menschen gezielt informieren, inspirieren, Mehrwert schaffen, allenfalls auch eine emotionale Verbindung herstellen. Die Inhalte sollen einfach verständlich sein, nahbar und nie belehrend. Guter Content ist glaubwürdig, relevant und kanalübergreifend attraktiv aufbereitet. Und natürlich zahlt er auf die Unternehmensziele ein.

Was war der schlechteste Content, dem Du begegnet bist?

Ein konkretes Beispiel zu nennen, fällt mir schwer. Ich begegne aber noch immer zu vielen Inhalten, die komplettes Marketing- Blabla sind oder die aus einer absoluten Innensicht heraus entwickelt wurden. Dabei scheint unwichtig, ob es die Zielgruppe am Ende auch versteht und interessiert.

Wie gelingt guter Content in Zeiten von ChatGPT und Co.?

Im Versicherungsumfeld sind wir mit dem Einsatz von KI-Tools zurückhaltend, ich experimentiere mit ChatGPT noch vor allem auf privater Basis. Ich glaube aber KI kann eine wertvolle Ergänzung sein. Während KI-Textgeneratoren künftig einfache Aufgaben übernehmen und erste hilfreiche Ansätze liefern, lässt sich die dadurch gewonnene Zeit nutzen, um Content zu perfektionieren. Die verwendeten Quellen und Fakten müssen dabei zwingend überprüft werden.

Vervollständige den Satz: Content ist immer…

… – im Idealfall – glaubwürdig!

 

Teile gerne diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print