„Content bedeutet für mich: Die Hoffnung auf Relevanz“

Content bedeutet für mich: Die Hoffnung auf Relevanz
Content bedeutet für mich: Die Hoffnung auf Relevanz

Qualitäts-Content ist wichtiger denn je. Deshalb vermittelt SCRIBERS[HUB] erstklassige TexterInnen, AutorInnen und JournalistInnen für jede Branche, jedes Thema, jeden Kanal. In der Interview-Reihe „Content-Buzzer“ stellt Sabine Fäth – Gründerin von SCRIBERS[HUB] – Kommunikationsprofis alle 14 Tage diese Fragen…

Philipp Stengelin Lead Social Media bei Fielmann

Was bedeutet Content für dich?

Als ich die Frage das erste Mal gelesen habe, dachte ich: Nichts ist leichter, als darauf eine Antwort zu finden. Nach dem zehnten Versuch, sie zu verschriftlichen, merke ich jedoch: So einfach ist das mit dem Content wohl doch nicht.
Zum einen bedeutet Content für mich „mein tägliches Brot“ – und das schon mein gesamtes berufliches Leben. Zum anderen ist Content für mich aber auch erst einmal ein „Buzzword“. Er ist allgegenwärtig, hat an Bedeutung gewonnen und mindestens genauso viel wieder verloren. Während wir alle relevantem Content hinterherjagen, wird gleichzeitig tausendmal so viel Irrelevantes geschaffen.
Vielleicht ist es genau das, was Content heute für mich bedeutet: die Hoffnung auf Relevanz – bei gleichzeitigem Bewusstsein für die immense Präsenz von Irrelevanz.

Was war der schlechteste Content, dem du begegnet bist?

Wahrscheinlich zahlt er sich gerade deshalb aus – der schlechte Content. Er bleibt nicht hängen. Und er bekommt auch immer weniger Chancen, präsent zu sein, denn in dieser Hinsicht habe ich mir ein Vorbild am aktuellen Medienkonsum genommen.
Maximal 0,2 Sekunden gebe ich dir, du schlechter Content – und dann, peng! Ein Swipe-up, und schon darf sich deine Konkurrenz präsentieren. So ziehe ich durchs Netz, Swipe um Swipe, auf der Suche nach relevantem Content, der mir nachts um zwölf suggeriert, die bessere Alternative zu erholsamem Schlaf zu sein.

Wie gelingt guter Content in Zeiten von ChatGPT & Co.?

Nach der immer gleichen Grundformel: Authentizität, Relevanz – und zwei absolut geheimen Zutaten, die ich dir in meinem monatlichen Coaching-Programm verrate. 😉 ChatGPT (und all die anderen KI-Wundertools) sind am Ende reine Werkzeuge, die uns helfen können, effektiver und schneller zu guten Ergebnissen zu kommen. Sie können aber genauso gut dazu führen, belanglos und vorhersehbar zu werden. Daher: Lang lebe das Storytelling – passgenau zur Zielgruppe. Und der Mut, Geschichten innovativ und unterhaltsam erzählen zu können.

Vervollständige den Satz: Content ist immer…

… das, was Mensch daraus macht.

Teile gerne diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Print